Francisca Niklitschek
Mitwirkende Autoren
Dmitrij Achelrod PhD
Francisca Niklitschek
Die Bedeutung von Set und Setting
in Psychedelische Erlebnisse
"Setting und Einstellung" - diese beiden scheinbar einfachen Worte sind der Schlüssel, um das volle Potenzial psychedelischer Erfahrungen zu erschließen. Während der psychedelischen Substanz selbst oft viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, erinnern uns jahrzehntelange Forschung und unzählige persönliche Berichte daran, dass es nicht nur darauf ankommt, was du einnimmst, sondern auch auf die Einstellung und das Umfeld, mit denen du die Erfahrung machst.
Bei Evolute Institute haben wir schon früher die entscheidende Rolle der Integration betont, wenn es darum geht, psychedelische Erkenntnisse in dauerhafte Lebensveränderungen zu verwandeln. Falls du unseren Blog zum Thema Integration noch nicht gelesen hast Bedeutung der IntegrationWir laden dich ein, als Nächstes in dieses Thema einzutauchen. Integration ist wichtig, aber genauso wichtig ist die Qualität der Erfahrung, die du integrierst. An diesem Punkt rücken die Rahmenbedingungen in den Mittelpunkt, denn sie sind nicht nur nebensächlich, sondern die Grundlage für eine sichere, sinnvolle und möglicherweise lebensverändernde Reise.
In diesem Blog gehen wir der Frage nach, warum Kulissen und Schauplätze nicht nur unterstützende Elemente sind - sie sind die Verstärker, die Kontextmacher und manchmal der Unterschied zwischen tiefgreifenden Einsichten und einer verwirrenden Fahrt. Lasst uns eintauchen.
Was ist "Kulisse" bei psychedelischen Erfahrungen?
Das Konzept der Satz und Einstellung wurde von psychedelischen Forschern wie Timothy Leary populär gemacht [1] und ist seitdem durch jahrzehntelange klinische Forschung bestätigt worden. Er bezieht sich auf die beiden wichtigsten Kontextfaktoren, die die Qualität und das Ergebnis einer psychedelischen Erfahrung beeinflussen.
- Set: Bezieht sich auf die psychologische Einstellung, die emotionale Bereitschaft, die Absichten, Erwartungen und die persönliche Geschichte, die der Einzelne in die Erfahrung einbringt. Es ist das emotionale "Terrain", das du mit dir trägst.
- Einstellung: Dazu gehören die physische Umgebung, das soziale Umfeld, die Anwesenheit (oder Abwesenheit) von unterstützenden Begleitern und die energetische Stimmung des Raums, in dem sich die Erfahrung entfaltet.
Die Rahmenbedingungen haben einen großen Einfluss darauf, ob die Erfahrung aufschlussreich, herausfordernd oder sogar überwältigend sein wird. Klinische Studien und Klausurpraktiken zeigen immer wieder, dass ein unterstützendes Umfeld und gut vorbereitete Teilnehmer entscheidend sind, um den therapeutischen Nutzen zu maximieren und die Risiken zu minimieren. [2], [3].
Weitere Studien zeigen, dass [4] [5] [6]:
- Eine unterstützende Umgebung verringert die Wahrscheinlichkeit von unerwünschten Reaktionen wie Panik, Paranoia oder psychischen Problemen erheblich.
- Positive therapeutische Ergebnisse stehen in engem Zusammenhang mit dem Vertrauen der Teilnehmer in die Umgebung und die Betreuer.
- Herausfordernde Erfahrungen werden, wenn sie richtig unterstützt werden, oft zu den bedeutungsvollsten und heilendsten Momenten in der psychedelischen Therapie.
Im Grunde genommen beeinflussen Kulisse und Setting nicht nur das Erlebnis, sondern sie schaffen es mit.
Warum das Set wichtig ist: Vorbereitung des Geistes auf eine psychedelische Reise
Du trittst in eine Erfahrung ein, die deine Wahrnehmung der Realität radikal verändern kann: deine Gedanken, deine Wahrnehmung, sogar dein Selbstverständnis. In einem solch verletzlichen Zustand wird die Qualität deiner inneren Welt nicht nur wichtig, sondern entscheidend.
Deine innere Landschaft: Die Überzeugungen, Ängste, emotionale Bereitschaft und Absichten, die du mitbringst, spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der psychedelischen Erfahrung [3], [7].
Schlüsselaspekte von "Set"
- Emotionale Bereitschaft: Sich mit Offenheit statt mit Widerstand auf die Erfahrung einzulassen, kann zu tieferen emotionalen Durchbrüchen führen [3]. Kleine Handlungen wie das Führen eines ehrlichen Tagebuchs, das freie Ausdrücken von Gefühlen oder verletzliche Gespräche mit einem vertrauenswürdigen Freund können das Herz sanft öffnen und den Geist darauf vorbereiten, alles, was auftaucht, willkommen zu heißen.
- Absichtserklärung: Während Psychedelika zu überraschenden und spontanen Einsichten führen können, dienen Absichten als innerer Kompass. Eine ehrliche Absicht hilft bei der Orientierung, besonders in Momenten, die sich überwältigend oder verwirrend anfühlen. Die Forschung zeigt, dass Teilnehmer mit klaren Absichten oft von sinnvolleren und integrativeren Ergebnissen berichten [8].
Eine einfache, geerdete Absicht - wie z.B. "Ich bin hier, um mich selbst zu verstehen" oder eine stille Frage wie "Was brauche ich, um zu heilen?" - kann als subtiler, aber beständiger Wegweiser auf der Reise dienen.
- Psychologische Vorbereitung: Das Verstehen potenzieller Herausforderungen, einschließlich schwieriger emotionaler Inhalte, erhöht die Fähigkeit, präsent und engagiert zu bleiben [9].
Praktiken wie das Lesen über die Erfahrungen anderer, das Erlernen von Atemtechniken oder das Erinnern daran, dass schwierige Momente nur vorübergehend sind, können deine Widerstandsfähigkeit stärken und dich unterstützen, wenn die Intensität aufkommt.
Die Forschung betont, dass Teilnehmer mit klaren Absichten und angemessener psychologischer Unterstützung tendenziell positivere und dauerhaftere Ergebnisse erzielen [10].
Unter Evolute InstituteWir glauben, dass Vorbereitung nicht optional ist, sondern eine Form der Pflege. Deshalb bieten wir an:
- Strukturierte Vorbereitungsprogramme Dazu gehören Workshops zur Absichtsbildung, psychologische Beurteilungen und persönliches Coaching.
- Achtsamkeitspraktiken und Verkörperungsübungen die Präsenz und emotionale Widerstandsfähigkeit kultivieren.
- Bildungsressourcen die den psychedelischen Prozess entmystifizieren und realistische Erwartungen fördern.
Diese umfassende Vorbereitung schafft eine mentale und emotionale Grundlage für eine sichere Reise. Wenn der Geist vorbereitet ist, ist er nicht nur aufnahmefähig, sondern er wird gestärkt.
Warum das Umfeld wichtig ist: Einen sicheren und vertrauenswürdigen Raum schaffen
Wenn das Set der innere Kompass ist, dann ist das Setting das Terrain, auf dem die Reise stattfindet. Der physische und relationale Raum hat einen großen Einfluss darauf, ob sich die Teilnehmenden voll und ganz hingeben und die Tiefen ihrer Erfahrungen erkunden können. [3], [7], [11].
Schlüsselaspekte des "Settings"
- Physische Sicherheit: Komfortable, ruhige, naturnahe und ästhetisch ansprechende Räume reduzieren Ängste und fördern die Entspannung [11].
- Emotionale Sicherheit: Unterstützende, nicht wertende Kursleiter und Teilnehmergruppen schaffen das Vertrauen, das die Teilnehmer brauchen, um sich voll und ganz der Erfahrung hinzugeben. Das Wissen, dass die Seminarleiter/innen erfahren, mitfühlend und aufmerksam sind, ermöglicht tiefe emotionale Arbeit [2].
- Beziehungsunterstützung: Eine gut durchdachte Gruppendynamik kann tiefgreifende Vorteile bieten. Das Gefühl, gesehen und gehört zu werden, und die sanfte Begleitung durch Moderatoren und Gleichaltrige können das Vertrauen vertiefen, Ängste abbauen und emotionale Offenheit fördern. [2].
Studien in klinischen und naturalistischen Settings zeigen immer wieder, dass die Qualität des Settings herausfordernde Erfahrungen abmildern und die therapeutischen Ergebnisse verbessern kann [12] [13].
So kann zum Beispiel ein sorgfältig vorbereiteter Raum, in dem alles so eingerichtet ist, dass es bequem, einfach und vertrauensvoll ist, einen großen Unterschied ausmachen. Wenn die Teilnehmenden wissen, dass die Umgebung bewusst für sie gestaltet wurde und ihre körperlichen, emotionalen und psychologischen Bedürfnisse berücksichtigt wurden, fällt es ihnen viel leichter, sich zu entspannen, sich gehalten zu fühlen und sich ganz auf die Reise einzulassen.
Bei Evolute Institute arbeiten wir absichtlich handwerklich:
- Wunderschöne, natürliche Rückzugsräume, die Ruhe und Besinnung fördern.
- Kleingruppen, die den Zusammenhalt der Gemeinschaft fördern und gleichzeitig den Weg des Einzelnen respektieren.
- Geschulte, traumainformierte Vermittler/innen, die während des gesamten Prozesses persönliche und einfühlsame Unterstützung bieten.
- Ein nicht-klinisches, aber hochprofessionelles Umfeld, das ein Gleichgewicht zwischen Struktur und authentischer menschlicher Betreuung schafft.
EvoSHIFT ist genau dafür konzipiert: kleine, intime Gruppen, sorgfältig ausgewählte Räume und Moderatoren, die dich von Anfang bis Ende begleiten. Es ist nicht nur ein Rückzugsort, sondern ein sicherer Ort für deinen Entfaltungsprozess.
Was passiert, wenn Set und Setting ignoriert werden?
Wenn die Einstellung übersehen wird, können selbst potenziell heilende Substanzen wie Psilocybin zu:
- Überwältigende Ängste oder überwältigende Szenarien [3].
- Traumatisierende Erfahrungen ohne Unterstützung [11].
- Schwierigkeiten bei der Integration von Erkenntnissen nach der Erfahrung [2].
- Erhöhte Wahrscheinlichkeit von "schlechten Trips" mit anhaltenden psychischen Beschwerden [11].
Jemand könnte sich zum Beispiel bereit erklären, auf einen Freund oder eine Freundin aufzupassen, und sich dann völlig überfordert fühlen, wenn der Freund oder die Freundin anfängt, unkontrolliert zu weinen, weil er oder sie zu spät merkt, dass er oder sie nicht in der Lage ist, echte Unterstützung zu leisten.
In einem anderen Szenario könnte eine Person Psilocybin auf einer lauten Party einnehmen, umgeben von Menschen, denen sie nicht völlig vertraut. Wenn die Substanz ihre Wirkung entfaltet, verstärkt die überstimulierende Umgebung die Gefühle von Paranoia und Verwirrung und führt schnell zu einer erschreckenden Erfahrung.
Oder jemand begibt sich ohne jegliche Vorbereitung auf eine Solo-Reise. Sie stoßen auf tiefgreifendes emotionales Material, fühlen sich danach aber verloren und destabilisiert, unfähig, das Erlebte zu verarbeiten, und ohne ein sicheres Gefäß, das ihnen hilft, einen Sinn zu finden.
Viele unerwünschte Ereignisse, die in unkontrollierten Freizeitsettings gemeldet werden, sind nicht auf die psychedelische Substanz selbst zurückzuführen, sondern eher auf einen Mangel an Vorbereitung, emotionaler Sicherheit und angemessener Begrenzung. Das ist der Grund, warum professionelle, bewusste Räume wie die von Evolute Institute sind unverzichtbar für jeden, der Tiefe und Sicherheit in seiner psychedelischen Arbeit sucht.
Set, Setting und Integration: Der volle Bogen der Transformation
Es reicht nicht aus, den Geist sorgfältig vorzubereiten (Set) und die Umgebung (Setting) akribisch zu gestalten, wenn wir vernachlässigen, was nach der Erfahrung passiert.
Integration ist die Brücke, die Erkenntnisse aus der psychedelischen Welt in eine nachhaltige Lebensveränderung trägt.
Ohne Integration:
- Einsichten können verblassen oder verwirrend werden
- Emotionale Durchbrüche führen nicht unbedingt zu Veränderungen im Leben
- Psychologische Herausforderungen können ungelöst bleiben
Bei Evolute Institute setzen wir Prioritäten:
- Mehrwöchige Integrationsprogramme
- Persönliche und gruppeninterne Reflexionsrunden
- Coaching und Embodiment-Praktiken, die den Teilnehmern helfen, ihre Erkenntnisse im Alltag zu verankern.
Wir glauben, dass der Bogen der Transformation jede Phase umfasst: Vorbereitung, Reise und Integration. Jeder Teil ist gleich wichtig. Jeder Teil ist notwendig.
Schlussfolgerungen
Psychedelische Erfahrungen bergen ein immenses Potenzial für Wachstum und Selbstentdeckung, aber dieses Potenzial wird nie isoliert entfaltet. Die Vorbereitung des Geistes (Set) und die sorgfältige Gestaltung der Umgebung (Setting) sind untrennbar mit der Medizin selbst verbunden. Sie prägen die Wege, auf denen sich die Erfahrung entfaltet, sei es als Tor zu tiefer Einsicht oder als Quelle emotionaler Turbulenzen.
Bei Evolute Institute haben wir immer wieder erlebt, wie das Zusammenspiel von Kulisse, Setting und Integration den kompletten Bogen der Transformation bildet. Ohne durchdachte Vorbereitung und einen sicheren Rahmen können selbst die vielversprechendsten Reisen ins Stocken geraten. Ohne Integration können auch die schönsten Erkenntnisse verblassen.
Um psychedelische Reisen wirklich zu würdigen, müssen wir sie von Anfang bis Ende mit Neugier, Sorgfalt und tiefem Respekt für die Räume, die wir innerlich und äußerlich schaffen, durchführen.
Letztendlich sind Set und Setting nicht nur Checklisten. Sie sind eine Einladung, in die Absicht zu gehen, Vertrauen in uns selbst und in die Menschen, die uns halten, aufzubauen und die tiefe Möglichkeit anzunehmen, dass psychedelische Erfahrungen - wenn sie richtig unterstützt werden - zu den bedeutungsvollsten unseres Lebens gehören können.
Wenn du dich berufen fühlst, diesen Weg zu gehen, EvoSHIFT bietet einen leistungsstarken Container, in dem die Prinzipien von Set, Setting und Integration voll zur Geltung kommen.
Bibliographie
[1] "Schauplatz und Einstellung", Wikipedia. 25. Mai 2025. Zugegriffen: Jun. 19, 2025. [Online]. Verfügbar: https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Set_and_setting&oldid=1292086403
[2] T. Noorani, "Containment matters: Set und Setting in der zeitgenössischen psychedelischen Psychiatrie", Philos. Psychiatry Psychol., vol. 28, no. 3, S. 201-216, 2021, doi: 10.1353/ppp.2021.0032.
[3] I. Hartogsohn, 'Set and Setting for Psychedelic Harm Reduction', Curr. Top. Behav. Neurosci, Jul. 2024, doi: 10.1007/7854_2024_509.
[4] N. Devenot, A. Seale-Feldman, E. Smith, T. Noorani, A. Garcia-Romeu und M. W. Johnson, 'Psychedelic Identity Shift: A Critical Approach to Set And Setting", Kennedy Inst. Ethics J., vol. 32, no. 4, S. 359-399, 2022, doi: 10.1353/ken.2022.0022.
[5] I. Hartogsohn, "Set and setting, psychedelics and the placebo response: Eine extra-pharmakologische Perspektive auf die Psychopharmakologie", J. Psychopharmacol. Oxf. Engl., J. Psychopharmacol. Oxf., Bd. 30, Nr. 12, S. 1259-1267, Dez. 2016, doi: 10.1177/0269881116677852.
[6] I. Hartogsohn, "Modalitäten der psychedelischen Erfahrung: Microclimates of set and setting in hallucinogen research and culture", Transcult. Psychiatry, vol. 59, no. 5, S. 579-591, Okt. 2022, doi: 10.1177/13634615221100385.
[7] L. F. Borkel, J. Rojas-Hernández, L. A. Henríquez-Hernández, Á. Santana Del Pino, and D. J. Quintana-Hernández, 'Set and setting predict psychopathology, wellbeing and meaningfulness of psychedelic experiences: a correlational study', Expert Rev. Clin. Pharmacol., Bd. 17, Nr. 2, S. 165-176, 2024, doi: 10.1080/17512433.2023.2295997.
[8] I. Hartogsohn, "Constructing drug effects: A history of set and setting", Drug Sci. Policy Law, Bd. 3, S. 2050324516683325, Jan. 2017, doi: 10.1177/2050324516683325.
[9] R. G. McAlpine, G. Blackburne und S. K. Kamboj, 'Development and psychometric validation of a novel scale for measuring "psychedelic preparedness"', Sci. Rep., vol. 14, no. 1, p. 3280, Feb. 2024, doi: 10.1038/s41598-024-53829-z.
[10] "Psychedelics and the essential importance of context - Robin L Carhart-Harris, Leor Roseman, Eline Haijen, David Erritzoe, Rosalind Watts, Igor Branchi, Mendel Kaelen, 2018". Zugegriffen: Jun. 19, 2025. [Online]. Verfügbar: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0269881118754710
[11] T. L. Golden et al., "Effects of Setting on Psychedelic Experiences, Therapies, and Outcomes: A Rapid Scoping Review of the Literature", Curr. Top. Behav. Neurosci., Bd. 56, S. 35-70, 2022, doi: 10.1007/7854_2021_298.
[12] E. C. H. M. Haijen et al., "Predicting Responses to Psychedelics: A Prospective Study", Front. Pharmacol., Vol. 9, Nov. 2018, doi: 10.3389/fphar.2018.00897.
[13] R. L. Carhart-Harris et al., "Psychedelics and the essential importance of context", J. Psychopharmacol. Oxf. Engl., J. Psychopharmacol. Oxf., Bd. 32, Nr. 7, S. 725-731, Jul. 2018, doi: 10.1177/0269881118754710.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
"Set" bezieht sich auf die mentale und emotionale Einstellung, mit der du die Erfahrung machst. Das "Setting" bezieht sich auf die physische und soziale Umgebung, in der die psychedelische Reise stattfindet. Beide sind wichtig für ein sicheres und positives Ergebnis.
Wie du eine psychedelische Reise erlebst, hängt stark von der Einstellung und dem Umfeld ab. Eine gut vorbereitete Einstellung und ein unterstützendes Umfeld verringern die Risiken, fördern das Vertrauen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit von bedeutungsvollen, transformativen Erfahrungen.
Ohne die richtige Vorbereitung und Umgebung ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Menschen herausfordernde oder überwältigende Erfahrungen machen, wie z.B. Angst, Furcht oder Desorientierung. Schlechte Vorbereitung und unsichere Umgebungen erhöhen das Risiko von negativen Folgen.
Evolute bietet:
- Guided Vorbereitung und psychologische Unterstützung
- Schöne, sichere Rückzugsräume
- Trauma-Informierte Moderatoren und persönliche Betreuung
- Tiefgreifende Integrationsprozesse zur Verankerung des Erlebnisses
Unser Umfeld ist auf Vertrauen, Sicherheit und tiefe innere Arbeit ausgelegt.
Ja, es kann immer noch zu herausfordernden Erfahrungen kommen, aber in einem sicheren, gut geführten Raum sind sie oft das Tor zu tiefer Heilung. Die richtige Unterstützung hilft den Teilnehmern, diese Momente zu bewältigen und wertvolle Erkenntnisse daraus zu ziehen.
Der Rahmen und das Setting prägen nicht nur die unmittelbare Reise, sondern beeinflussen auch, wie effektiv die Teilnehmer/innen die Erfahrung in ihr Leben integrieren können. Ein gut unterstützter Prozess fördert die emotionale Widerstandsfähigkeit, die psychologische Flexibilität und das nachhaltige persönliche Wachstum.
Selbstgesteuerte Erfahrungen sind mit deutlich mehr Risiken verbunden. Professionelle, unterstützende Umgebungen bieten Sicherheit, Fachwissen und psychologischen Schutz, der zu Hause nur schwer zu erreichen ist, vor allem für Menschen mit einer komplexen emotionalen Geschichte.
Patrick Liebl,
Lead Facilitator & Integrationsexperte
Willst du mehr erfahren?
Wir laden dich ein, ein Gespräch mit uns zu vereinbaren. Gemeinsam können wir alle Fragen klären, die du hast. Wir können herausfinden, ob ein Programm mit einer legalen psychedelischen Erfahrung zu diesem Zeitpunkt das Richtige für dich ist.
"Wir sind hier, um deine Erkundung zu unterstützen, in deinem Tempo, ohne Erwartungen." - Patrick Liebl